blog

Nachhaltige Livestream-Produktion: Energieeffizienz ohne Kompromisse bei der Qualität

Nachhaltige Livestream Produktion mit Martin
Nachhaltige Livestream Produktion mit Martin

Mit nachhaltiger Videoproduktion ist ein ganzheitlicher Ansatz bei der Gestaltung und Produktion von Videoinhalten gemeint, der besonders auf die Verringerung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt achtet. 

Das Livestream Studio am Münchner Ostbahnhof verbindet professionelle Ausstattung mit innovativen Nachhaltigkeitskonzepten. Durch den Einsatz energieeffizienter LED-Beleuchtung und stromsparender Kamerasysteme wird erstklassige Bildqualität bei deutlich reduziertem Energieverbrauch erreicht. Die clevere Raumaufteilung kombiniert Produktionsflächen mit Bürobereichen: So wird der unnötige Flächenbedarf klassischer Großstudios vermieden, ohne dabei Komfort oder technische Möglichkeiten einzuschränken.

Nachhaltigkeit hört bei uns nicht an der Studiotür auf. Die zentrale Lage direkt am Ostbahnhof macht Ihre Anfahrt so einfach wie umweltfreundlich: Gäste und Teams erreichen uns bequem mit S-Bahn, U-Bahn oder Regionalzügen – was nicht nur Zeit spart, sondern jede Produktion automatisch klimafreundlicher macht.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche konkreten Schritte zu mehr Nachhaltigkeit im Livestream-Bereich führen, ohne dass Sie bei der Qualität Kompromisse eingehen müssen.

LED-Beleuchtung als Grundstein für Energieeffizienz

Die Beleuchtung ist im Studio oft der größte Stromverbraucher. Unsere LED-Lampen mit Softboxen und zusätzliche LED-Panels zeigen, wie sich moderne Technik auszahlt. 

Der Hauptvorteil liegt in der Effizienz: LEDs erzeugen dieselbe Helligkeit wie herkömmliche Halogenstrahler, benötigen aber nur einen Bruchteil der Energie. Zusätzlich entwickeln sie kaum Wärme, was den Kühlbedarf drastisch reduziert.

Für individuelle Hintergründe nutzen wir ein wiederverwendbares Messesystem: nur der Stoff wird ausgetauscht, sodass weniger Müll entsteht. Die benutzten Hintergründe werden für wiederkehrende Kunden eingelagert und beim nächsten Livestream wiederverwendet. Alternativ setzen wir auf Greenscreen-Technik, die komplett ohne bedruckte Hintergründe auskommt und maximale Flexibilität bietet.

Professionelle PTZ-Kameras für energieeffiziente Aufnahmen

Moderne Kameratechnik wie unsere Canon CR-N500 PTZ-Kameras zeigt, wie sich Funktionalität und Energieeffizienz verbinden lassen. PTZ steht für „Pan-Tilt-Zoom“, also schwenk-, neig- und zoombare Kameras. Ein großer Vorteil dieser Technik liegt darin, dass eine einzige PTZ-Kamera mehrere statische Kameras ersetzen kann.

Durch die fernsteuerbare Positionierung können verschiedene Perspektiven genutzt werden, ohne zusätzliche Hardware aufstellen zu müssen. Das reduziert sowohl den Platzbedarf als auch den Stromverbrauch. 

Clevere Arbeitsabläufe reduzieren den Energieverbrauch

Der Unterschied zwischen nachhaltigen und verschwenderischen Studios liegt oft in den täglichen Gewohnheiten. Monitore und Mischpulte im Standby-Modus verbrauchen überraschend viel Strom. Ein komplettes Herunterfahren nach jeder Produktion summiert sich über das Jahr zu deutlichen Ersparnissen.

Smarte Beleuchtungssteuerung macht ebenfalls einen großen Unterschied. Statt das gesamte Studio gleichmäßig sehr hell auszuleuchten, beleuchten erfahrene Techniker nur die wirklich benötigten Bereiche. Diese gezielte Ausleuchtung hat einen doppelten Vorteil: Sie senkt den Stromverbrauch und verbessert gleichzeitig die Bildqualität durch bewusst gesetzte Schatten und Kontraste.

Solche Optimierungen zeigen, dass Nachhaltigkeit und Professionalität Hand in Hand gehen. Studios, die auf Energieeffizienz achten, arbeiten oft auch technisch präziser und erzielen bessere Ergebnisse.

Optimierung der Übertragungstechnik mit professioneller Software

Für die Livestream-Produktion verwenden wir vMix Pro, eine Software für Live-Video-Mixing. Die Bitrate bestimmt, wie viele Daten pro Sekunde übertragen werden. Eine höhere Bitrate bedeutet bessere Qualität, aber auch höheren Energieverbrauch. Mit der vMix oder auch mit unseren Hardware-Encodern, wie z.B. dem Kiloview P3, lässt sich ein optimaler Kompromiss zwischen Qualität und Effizienz finden.

Moderne Videocodecs, d.h. Datenkompressionsverfahren, arbeiten deutlich effizienter als ältere Standards. Sie können die gleiche Bildqualität mit weniger Daten übertragen. Das spart nicht nur Energie, sondern auch Bandbreite.

Geringe Datenmengen machen sich vor allem dann bemerkbar, wenn der Livestream an eine große Teilnehmerzahl ausgespielt wird. Bei Teilnehmerzahlen jenseits der 1000 Zuschauer wird eine nicht unerhebliche Menge an Serverleistung benötigt, was einen hohen Stromverbrauch zur Folge hat. 

Nachhaltige Materialien und modulare Konzepte

Green Event Technology beschreibt den Ansatz, Veranstaltungstechnik umweltfreundlich zu gestalten. Dazu gehören langlebige Materialien, die sich vielseitig einsetzen lassen. Modulare Aufbauten können für verschiedene Produktionen verwendet werden, statt für jedes Event neue Elemente zu bauen.

Wiederverwendbare Elemente reduzieren nicht nur Abfall, sondern sparen auch Kosten. Ein gut durchdachtes modulares System lässt sich schnell an verschiedene Anforderungen anpassen. Das spart Zeit beim Aufbau und macht Produktionen flexibler.

Die Materialauswahl spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Recycelbare Materialien und solche aus nachhaltiger Produktion schonen die Umwelt. Oft sind diese Materialien auch robuster und langlebiger als günstige Alternativen. Auch die Lieferketten müssen berücksichtigt werden: Wählen Sie Materialien aus verantwortungsvoller Produktion, Produkte, die ohne Kinderarbeit hergestellt werden und den europäischen Umweltstandards entsprechen.

Wirtschaftliche Vorteile nachhaltiger Produktion

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen oft Hand in Hand. Energieeffiziente Geräte sparen Stromkosten. Langlebige Materialien müssen seltener ersetzt werden. Modulare Systeme lassen sich vielseitig einsetzen und amortisieren sich schneller.

Viele Kunden schätzen umweltbewusstes Arbeiten und wählen bewusst Anbieter, die auf Nachhaltigkeit setzen. Das kann ein wichtiger Wettbewerbsvorteil sein. Gleichzeitig sinken die Betriebskosten, was sich direkt auf die Gewinnmarge auswirkt.

Die Umstellung muss nicht mit großen Investitionen verbunden sein. Oft reichen schon kleine Anpassungen, um spürbare Verbesserungen zu erzielen. Der Austausch der Beleuchtung oder die Optimierung der Arbeitsabläufe können bereits deutliche Einsparungen bringen.

Nachhaltiges Rundum-Paket

Auch abseits der Technik setzen wir auf regionale Kreisläufe: Für Catering in unserem Studio arbeiten wir ausschließlich mit Partnern aus dem Werksviertel zusammen – frisch zu Fuß geliefert, ohne lange Transportwege. So unterstützen wir die lokale Wirtschaft und reduzieren gleichzeitig unsere CO₂-Bilanz.

Individuelle Lösungen für jedes Studio

Jedes Studio hat andere Anforderungen und Möglichkeiten. Was in einem großen Produktionsstudio funktioniert, passt nicht unbedingt zu einem kleinen Setup. Deshalb ist eine individuelle Beratung wichtig, um die passenden Lösungen zu finden.
Je nach Größe gibt es verschiedene Stellschrauben, an denen man drehen kann.

Bei der Planung neuer Studios können nachhaltige Konzepte von Anfang an mitgedacht werden. Das ist oft kostengünstiger als spätere Umrüstungen und führt zu besseren Ergebnissen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten und helfen dabei, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Sie wollen Ihre Livestreams umweltfreundlicher gestalten – ohne Qualitätsverlust? Dann kontaktieren Sie uns jetzt! Wir finden für Ihre Anforderungen die optimale Balance zwischen Nachhaltigkeit und Performance.

auch interessant:

Ihnen gefällt, was Sie sehen?

Jetzt unverbindlich anfragen: